Wörter mit -er am Ende klingen, wenn man sie unsauber ausspricht, oft als hätten sie hinten ein -a. Also wurden Wörter wie Mutter oder Wetter von unserem Sohn gerne mal mit -a am Ende geschrieben. Eigentlich gibt es nur wenige Wörter im Deutschen, die auf -a enden. Wie viele fallen euch ohne zu gucken ein?
Hier ist meine Liste, der Wörter mit -a am Ende:
Puma, Panda, Cola, Sofa, Soja, Reha, Jura, Yoga, Tuba, Aroma, Arena, Drama, Extra, Firma, Karma, Krypta, Lemma, Mamba, Mensa, Ninja, Parka, Zebra, Alpaka, Buddha, Kamera, Komma, prima, lila, rosa, Lama, Europa, Afrika, Papaya, Rheuma, Trauma, Dilemma, Liga, Pizza, Pizzeria, Gala, Skala, Flora, Fauna, Firma, Klima, Zahnpasta, Thema, Mozzarella, Plasma, Pyjama, Soda, Villa, Schema, Agenda, Propaganda, Ballerina, Angina
Sicher sind das nicht alles Wörter aus dem Wortschatz eines Grundschülers.
Wörter mit -er am Ende gibt es natürlich viel mehr. Obwohl ich es auch schwierig fand, sie zu finden. Hier habe ich mal ein paar aufgeschrieben. Wenn euch noch mehr einfallen, ich bin dankbar für jedes Wort in den Kommentaren. :)
Sommer, Winter, Hafer, Bruder, Finger, sauber, sicher, weiter, bunter, schöner, Kinder, klüger, Felder, Feder, Leder, Schilder, Wetter, Schäfer, Keller, Messer, besser, milder, Sänger, lecker, Bäcker, Trecker, Gemecker, Untersetzer, schneller, Teller, heller, heiter, Wörter, aber, Eier, Bauer, Boxer, Feuer, Geier, Jäger, mager, Nager, Römer, teuer, unter, Angler, Bagger, Fächer, Gaffer, Jammer, Kiefer
Und wie unterscheidet man jetzt, ob ein Wort mit -a oder -er am Ende geschrieben wird? Manchmal kann man auch eine Probe mit -s am Ende für die Mehrzahl machen. Ein Panda, viele Pandas. Klingt richtig. Ein Keller, viele Kellers. Nee, geht nicht. Das funktioniert natürlich nur, bei Wörtern, die man auch kennt. Auch gibt es Wörter bei denen diese Regel nicht greift wie z.B. bei lila oder Europa. Auch nicht bei Aromen oder Themen. Am einfachsten ist es sicher, die gebräuchlichen Ausnahmen auswendig zu lernen.
So Wortsuchereien/-spielereien hab ich total gern. Folgendes ist mir eingefallen (und wahrscheinlich werd ich in den nächsten Tagen immer wieder an Deinen Post denken ;-) )
mit -er: Schwester, Mutter, Vater. Hammer, Schraubenzieher, September - Dezember, Walzer,
mit -a: Kassa, Asthma, Mama, Papa, Amerika, ultra, mega, Halleluja, Mandala, hurra, Tanga, Rumba, Samba, Polenta, Algebra, ... sind halt auch echt viele Lehnwörter, die auf -a enden...
Alles Liebe, Martina (wurde von einem Kind auch einmal mit -er geschrieben)
Kommentiert von: Martina | 12. Dezember 12 um 23:58 Uhr
Frohe Weihnachten, liebe Nicky!
Kommentiert von: Roswitha | 25. Dezember 12 um 11:04 Uhr
Ich hab gerade mal wieder ein wenig auf deiner Seite hier gestöbert und bin beeindruckt, mit wieviel Elan und Herzblut du zuhause unterrichtest! Ich finde das ganz, ganz toll, Nik! Und meine allerliebsten Grüsse sende ich dir auch gleich mit :-)
herzlich
Bora
Kommentiert von: Frau Kirschkernzeit | 01. Januar 13 um 23:27 Uhr
Wörter mit a am ende fallen mit nur sehr wenige ein: MAMA, PIZZA, ARENA, KLIMA, FIRMA... und hier endet es schon, jetzt müsste ich nachschauen.
Ich glaube das lernt man mit der Zeit, meine Methode hier wäre viel Lesen.
Kommentiert von: Dimi | 07. Januar 13 um 14:08 Uhr
@Dimi Danke für die A-Worte. Paprika war mir noch eingefallen. Tja, Legastheniker tun sich mit viel Lesen halt einfach schwer und die lernen die Rechtschreibung auch nicht einfach so durch viel Lesen. Deshalb ja der ganze Aufwand. Sonst würde ich dir zustimmen.
Kommentiert von: nik | 07. Januar 13 um 14:14 Uhr
Oh, das wusste ich natürlich nicht. Jetzt gebe ich dir natürlich vollkommen Recht!
Kommentiert von: Dimi | 08. Januar 13 um 15:18 Uhr