Letztes Jahr hatte ich alle meine Küchenkräuter in Zinkeimer gepflanzt und auf die Terrasse gestellt. Das sah zwar dekorativ aus, war aber ungünstig, da durch die Löcher, die ich in die Böden gemacht hatte, das Regenwasser immer ablief. Das sollte natürlich so sein, denn sonst schimmeln die Kräuter durch die Staunässe. Da ich aber nicht so ein großer Pflanzengießer bin, hatten die Pflanzen immer zu wenig Wasser trotz Regens.
Dieses Jahr habe ich durch Zufall eine neue Methode für meinen Kräutergarten entdeckt. Weil ich zu faul war, die Pflanzen direkt einzupflanzen, hatte ich sie in ihren Töpfen einfach in der grauen Kiste gelassen, mit der ich sie im Auto transportiert hatte. Erstaunt, stellte ich nach mehreren Tagen fest, dass die Kräuter wunderbar gediehen. Natürlich, das Regenwasser sammelt sich unten in der Kiste und wird bei Bedarf von den Kräutern verbraucht. Schimmeln tut auch nix. Die Kräuter fühlen sich jetzt seit einigen Wochen in meiner Kräuterkiste äußerst wohl und ich muss gar nichts tun. Lazy gardening - zumindest solange es einigermaßen regelmäßig regnet.
Die Kräuter sehen wirklich sehr üppig aus, macht gleich Appetit.
LG, Micha
Kommentiert von: Micha | 25. April 12 um 11:48 Uhr
Ja, du hast dir im Prinzip einen selbstbewässernden Pflanzkübel gebaut - das is grad der letzte Schrei beim urban gardening, weil sie einfach super unaufwändig sind. Meine muss ich auch nur alle paar Wochen gießen, und endlich gibt es Hoffnung für das Gründzeug.
Aber dass es so einfach geht, wie in deinem Fall, hätt ich nicht gedacht....
LG Zora
Kommentiert von: Zora | 27. April 12 um 20:15 Uhr
Ich wünschte, meine Kräuter, die ich ausgesät habe, würden auch irgendwann so aussehen! Ich drück Dir die Daumen, dass Du noch viel Freude an ihnen hast.
Ich habe mich auch an einem kleinen Kräutergarten auf meiner Fensterbank versucht, leider sind viele Kräuter verschrumpelt. Irgendwie wollten sie nicht so recht, obwohl sie Licht und Feuchtigkeit hatten...
Kommentiert von: Kräuterfee | 11. Mai 12 um 12:33 Uhr